Archiv der Kategorie: Aktuelles

OAS für "Weg des Dialogs und des Friedens" in Nicaragua

Washington. Die Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat sich für eine friedliche Lösung der Krise in Nicaragua ausgesprochen. Am Dienstag wurde eine von den Delegationen der USA und Nicaraguas vorgeschlagene „Erklärung zur Unterstützung des nicaraguanischen Volkes“ verabschiedet. … weiterlesen auf amerika21.de.

Nachricht | Amerikas | Nicaragua | Politik


Source: A21

Jahresbericht 2017

                                      Wuppertal, im Februar 2018

Liebe Matagalpa-Freunde und -Freundinnen!

Für die Spenden des letzten Jahres möchten wir uns sehr herzlich bedanken.

Das Zentrum für arbeitende Kinder „Las Hormiguitas“ („die kleinen Ameisen“) hat – wie jedes Jahr – einen Gehaltszuschuss für zwei Mitarbeiterinnen  in Höhe von 3.600 Dollar erhalten. Dieses Jahr konnten wir Las Hormiguitas durch Sammlungen bei Hochzeiten, Beerdigungen und durch besondere Einzelspenden zusätzlich das Honorar für den Tanzunterricht sowie die Kosten der mobilen Schule erstatten. Unser Mitglied Roselies Hoffmann machte wieder Bücherstände in Wuppertal und sammelte dadurch Spenden für Las Hormiguitas; sie sucht dafür weiterhin Bücher, Schallpatten, CDs, DVDs und Trödel.

Die Graphik-Werkstatt Matagalpa war mit dem Kalender 2018 unter dem Titel „Mi Poema“ (Mein Gedicht) und der Ausstellung der einzelnen Blätter in der Volkshochschule Wuppertal im November 2017 wieder erfolgreich, und es konnten mit dem Erlös entsprechend Honorare an die beteiligten Künstler*innen in Matagalpa ausgezahlt werden. Der Künstler Eckhard Froeschlin, der das Projekt seit vielen Jahren begleitet, setzt sich auch dieses Jahr für einen Verkauf in den USA ein.

Im Rahmen des Projektes „Klimapartnerschaft“ mit Matagalpa wurden Umweltbildungsprojekte und Wiederaufforstungsprojekte in Matagalpa und Umgebung durchgeführt. Das Projekt ging 2016/2017 zu Ende. Zur Zeit wird versucht, ein Folgeprojekt zu beantragen.

Im Sommer nahmen drei Pfadfinder/innen aus Matagalpa an einem großen Lager der Kreuzpfadfinder Wuppertal teil

Der Höhepunkt 2017 war eindeutig die Reise zum 30jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft: Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke begleitete die Band „Knapp Daneben“ nach Nicaragua. Sie „fusionierte“ dort mit „Tierra Madre“, einer Band aus Jinotega/Matagalpa zur Twin Town Friendship First Band. Es gab einen umjubelten Auftritt in Matagalpa und weitere Auftritte in Jinotega, Managua (Kulturzentrum Ruta Maya), Granada (Casa de los Tres Mundos) und am Strand.

In Matagalpa haben sich die beiden Bürgermeister Sadrach Zeledon und Andreas Mucke getroffen und ausführlich miteinander gesprochen.

Weiterhin gab es einen sehr beeindruckenden Besuch bei der Feuerwehr Matagalpa.

In Managua wurden wir freundlich von der Botschafterin empfangen und ausführlich zur Lage in Nicaragua unterrichtet.

Sozusagen den Jahresausklang bildete am 20.12.2017 im Kommunikationszentrum „Die „Börse“ in Wuppertal eine Feier zu den 30 Jahren: Wir ließen in Talkrunden die Geschichte der Partnerschaft Revue passieren und feierten danach mit Musik des Gitarristen Carlos Diaz und der Gruppe „Carretera Sur“. Vorher gab es noch eine Talkrunde zu 30 Jahren Städtepartnerschaft bei der Politischen Runde der Volkshochschule.

Im Jahr 2017 wurden 19.131  € gespendet und 2.690 € an Mitgliedsbeiträgen eingenommen.

Für das Jahr 2017  wurden Spenden für folgende Projekte überwiesen:

Schüler*innenstipendien und Studienstipendien                  4.161 Euro

Unterstützung „Las Hormiguitas“ (Zentrum für arbeitende Kinder)                                                                                                           5.039 Euro

 Spende Escuela Wuppertal                                               265 €                                     

 Infancia sin Fronteras (Kreatives Kinderzentrum)                  265 Euro

 Colectivo de Mujeres Matagalpa (Frauennetzwerk)            3.706 Euro

 Öffentliche Schule ‚Escuela Wuppertal‘, ‚Colegio Bautista‘ (Baptistische

            Schule) und die Inklusionsschule ‚Amistad‘ (Freundschaft) 1.993 Euro

                                                                                                           ———————

                  Gesamt                                                                                 15.429 Euro

Auch in Zukunft wollen wir schwerpunktmäßig das Zentrum für arbeitende Kinder Las Hormiguitas unterstützen und dem Verein in Matagalpa die Mittel für 30 Schüler*innen-Stipendien zur Verfügung stellen.

Als gegenseitige Geste zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft wird voraussichtlich die Band „Tierra Madre“ nach Wuppertal eingeladen und es wird Konzerte und Begegnungen in und rund um Wuppertal geben. Am 8. März 2018 um 19.30 Uhr  wird in Wuppertal im Kino REX im Hofkamp der Film zur Bandbegegnung in Nicaragua gezeigt. Seien Sie herzlich eingeladen!

Mit herzlichen Grüßen

Ulla Sparrer

Gewalt in Nicaragua eskaliert weiter, Regierung ruft zum Dialog auf

Managua. Die gewaltsamen Proteste gegen die Regierung der Sandinistischen Befreiungsfront (FSLN) in Nicaragua reißen nicht ab. In verschiedenen Städten wurden auch in den vergangenen Tagen die Straßensperren und Blockaden fortgesetzt, zugleich steigt die Zahl der getöteten und verletzten Menschen weiter an. … weiterlesen auf amerika21.de.

Nachricht | Nicaragua | Politik


Source: A21

Nicaragua: Wenn die Lügen gewinnen und zur ‚akzeptierten‘ Realität werden

Chronik eines Online-Massakers

Die „blau-weiße“[fn]Die Farben der Flagge Nicaraguas[/fn]Mobilisierung an diesem 30. Mai für die Mütter (eines Teils) der Opfer der Auseinandersetzungen, die in den letzten sechs Wochen Nicaragua in Trauer versetzt haben, war riesig[fn]Am 30. Mai wird in Nicaragua traditionell der Muttertag begangen[/fn]. … weiterlesen auf amerika21.de.

Blogeintrag | Nicaragua | Politik


Source: A21

Trotz anhaltender Gewalt wird Dialog in Nicaragua wieder aufgenommen

Vergangene Woche unterbrochene Gespräche sollen weitergeführt werden. Beide Seiten verpflichten sich zu Gewaltverzicht. Regierung lässt Gefangene frei

Managua. Die „Gemischte Kommission für den Dialog“ in Nicaragua, die einen Ausweg für die vergangene Woche ins Stocken geratenen Gespräche suchen sollte, hat am vergangenen Montag eine Einigung erzielt, auf deren Basis der Dialog nun wieder aufgenommen werden kann. … weiterlesen auf amerika21.de.

Nachricht | Nicaragua | Menschenrechte | Militär | Politik


Source: A21

Dialog in Nicaragua ausgesetzt, Menschenrechtskommission übt scharfe Kritik an Regierung

Managua. Der Dialog zwischen der Regierung von Präsident Daniel Ortega und Unternehmern sowie oppositionellen Gruppen ist auf unbestimmte Zeit ausgesetzt worden. Dies teilten am Mittwoch die Vertreter der Bischofskonferenz mit. Zugleich schlugen sie die Bildung einer gemeinsamen Kommission vor, um einen Konsens zu erzielen, damit die Gespräche wieder aufgenommen werden können. … weiterlesen auf amerika21.de.

Nachricht | Nicaragua | Politik


Source: A21

Dialog in Nicaragua hat begonnen, erste Ergebnisse nach zwei Runden

Eine als „Waffenstillstand“ bezeichnete Vereinbarung kam zustande. Inhalte weiterer Gespräche werden die Themen Justiz, Sicherheit und Demokratisierung sein

Managua. Am Freitag hat in Nicaraguas Hauptstadt die zweite Sitzung des nationalen Dialoges unter der Leitung der katholischen Bischöfe stattgefunden. … weiterlesen auf amerika21.de.

Nachricht | Nicaragua | Politik


Source: A21