Der Städtepartnerschaftsverein Wuppertal-Matagalpa ist seit 1987 im Austausch mit Matagalpa. In diesem Jahr wurde die Städtepartnerschaft gegründet.
Viele Begegnungen zwischen Musik-Gruppen, Radfahrer:innen, Umweltfachleuten, Feuerwehr und Lehrer:innen fanden statt. Wir unterstützen Schulen und haben Schulpartnerschaften angebahnt und viele andere Projekte durchgeführt. Im Jahr 2006 eine Fahrradtour von 20 Wuppertaler:innen durch Nicaragua, 2015 eine Bürgerreise durch Nicaragua mit Schwerpunkt Matagalpa. Die Wuppertaler Band „Knapp Daneben“ und zahlreiche Interessierte waren im Oktober/November 2017 in Matagalpa zur Feier von 30 Jahren Städtepartnerschaft und anschließender Konzerttournee durch Nicaragua mit „Tierra Madre“ aus Matagalpa und Jinotega. Eine Woche war auch der Wuppertaler Oberbürgermeister Andreas Mucke dabei und somit hat in 2017 erstmalig ein Wuppertaler Oberbürgermeister Matagalpa besucht, im 30. Jahr der Städtepartnerschaft.
Im Juni 2018 war die Band „Tierra Madre“ in Wuppertal und hat zahlreiche Konzerte gegeben. Überschattet wurde der Aufenthalt durch die Situation im Heimatland, die von Gewalt und Staatsterrorismus geprägt ist. Im April 2018 gab es einen Volksaufstand, der brutal niedergeschlagen wurde. Seitdem handelt die Regierung sehr repressiv. Zahlreiche Unterstützer:innen befinden sich in Haft, in der Mehrzahl Studierende und junge Leute. Man schätzt, dass zwischen 700.000 und 1 Mio. das Land in der Zwischenzeit verlassen haben aus Angst vor der Repression oder weil es wirtschaftlich keine Zukunft gibt. Mit der „Verfassungsänderung“ von Dez 24/Jan 25 hat das Präsidentenehepaar die vollständige Macht über alles. Wir fordern ein Ende der Gewalt und der Repression. Die EU, die USA, die spanische und die deutsche Regierung und viele mehr verurteilen die Menschenrechtslage in Nicaragua und fordern Nicaragua zur Rückkehr zur Rechtsstaatlichkeit auf. Bis heute wird die katholische Kirche verfolgt, zahlreiche Priester und Ordensschwestern mussten das Land verlassen oder wurden zwangsausgewiesen. Viele Gebäude wurden beschlagnahmt.
In Matagalpa unterstützen wir seit Jahren das Zentrum für arbeitende Kinder (Las Hormiguitas), der Verein in Matagalpa vergibt Schul-Stipendien, ein ehemals Wuppertaler Künstler gibt Graphikworkshops in Matagalpa, wir haben Kontakt zu einer der politisch aktivsten Frauengruppen Nicaraguas, dem Colectivo de Mujeres Matagalpa, die schon oft mit ihrer Theatergruppe in Wuppertal waren, und bis zur Staatskrise gab es mit dem Rathaus Matagalpa eine Zusammenarbeit in der Klimapartnerschaft.
Von 2009 bis April 2018 waren regelmäßig Freiwillige ein Jahr über „Weltwärts“ (ein Programm des BMZ) in Matagalpa.
Seit August 2020 unterstützen wir das Projekt Agualí – zukünftige Öko-Touristenguides werden in Klimaschutz, Naturkunde und Englisch unterrichtet. Es nehmen 25 Jugendliche aus Matagalpa teil.
Spenden auf unser Konto für die Projekte sind hochwillkommen.
(Sparkasse Wuppertal, IBAN DE49 3305 0000 0000 5605 40, BIC WUPS DE33XXX, Kontonummer 560540, Bankleitzahl 330 500 00)
Wir freuen uns über Mitarbeit, über Spenden für unsere Projekte oder eine MItgliedschaft.
Kontaktaufnahme über kontakt(ät)matagalpa.de
Pues – un saludo y hasta pronto
Heiner Flötotto