Alle Beiträge von Ulla Sparrer
MItgliederversammlung am 19.3.2018 – 19.30 Uhr – Wupperstübchen / Kneipe an der Uni, Gebäude ME
Am 19.3.2018 findet die nächste Mitgliederversammlung statt.
30 Jahre Städtepartnerschaft – 20.12.2017 Konzert mit Carretera Sur und Carlos Diaz im Kommunikationszentrum „diebörse“ e.V. Wolkenburg 100, 20.00 Uhr
Die Band Carretera Sur mit der Flötistin Karla Dominguez Castillo, und den Instrumenten Bass (Markus Conrads), Gitarre, Marimba und Schlagzeug, spielt nicaraguanische Rhythmen.
Carlos Diaz aus Argentinien spielt Jazz- und Tangogitarre.
20.11.2017, 19.30 Uhr Politische Runde – Städtepartnerschaft Wuppertal-Matagalpa – á donde vas?
Im Rahmen der politischen Runde diskutieren Dr. Reinhold Hikl – ehemaliger Vorsitzender und Ulla Sparrer, jetzige Vorsitzende über die Zukunft der Städtepartnerschaft.
Vorher werden ein paar Bilder aus 30 Jahren Städtepartnerschaft und ein kurzer Film von der Reise der Bigband Knapp Daneben zusammen mit OB Andreas Mucke im Oktober 2017 nach Matagalpa gezeigt.
20.11.2017 18.30 Uhr VHS Wuppertal Auer Schulstr. 20 – Ausstellungseröffnung
Mi POEMA – MEIN GEDICHT
Der neue Graphik-Kalender 2018 wird im Forum der VHS ausgestellt. Ulla Sparrer, Vorsitzende des Städtepartnerchaftsvereins begrüßt, Eckhard Froeschlin, Künstler, berichtet zum Projekt.
Musik Carlos Diaz / Argentinien – Gitarre Jazz und Tango
Friendship First – Konzerttournee im Rahmen von 30 Jahren Städtepartnerschaft
Die Wuppertaler Band „Knapp Daneben“ und die Band „Tierra Madre“ aus Matagalpa/Jinotega gestalten gemeinsam eine Konzerttournee durch Nicaragua – und in der ersten Woche in Begleitung des Wuppertaler Oberbürgermeisters Andreas Mucke.
Highlights sind das Konzert in Mataglapa am 21.10.2017 im
teatro Municipal in Matagalpa und die Feierlichtkeiten zu
30 Jahren Städtepartnerschaft am Sonntag mittag 22.10.2017 auf dem Platz vor der Kathedrale in Matagalpa.
Weitere Konzerte gibt es in Jinotega, Managua, Granada und am Strand Playa el Coco. Auch die Deutsche Botschaft wird die Gruppe empfangen und ebenso ist ein Besuch der Deutschen Schule in Managua sowie der Geigenbauwerkstatt – ein Projekt von Erhard Buntrock/ Wuppertal und Pan y Arte – vorgesehen.
Summer School Nicaragua an der Bergischen Universität Wuppertal
Ab Montag, dem 17.7. findet an der Bergischen Universität die Summerschool zu NIcaragua mit vielen interessanten Vorträgen statt.
Weitere INfos unter
Wuppertaler Rettungswagen in Matagalpa angekommen
Wuppertal. Am 2. September waren sie in Wuppertal offiziell verabschiedet worden, jetzt wurden sie ebenso offiziell in Wuppertals nicaraguanischer Partnerstadt Matagalpa in Empfang genommen worden.
Zwei Krankenwagen in Begleitung der beiden Wuppertaler Feuerwehrleute Andreas Becker und Stephan Besche. Die Krankenwagen sind ein Geschenk der Wuppertaler Feuerwehr an die Kollegen und die Partnerstadt in Nicaragua.
Zum Empfang der Rettungswagen waren Vertreter aller relevanten Institutionen gekommen: der Bürgermeister von Matagalpa, Sadrach Zeledon, die stellvertretende Botschafterin der deutschen Botschaft in Managua, eine Einheit gegen Brand aus der Kommune Siares-Alemania, Feuerwehrleute der Städte San Ramon, Sebaco, Matiguas und Rancho Grande.
Die Wuppertaler Feuerwehr setzt mit der Schenkung eine Tradition fort, die 2007 mit dem Beginn der Beziehungen zwischen den beiden Feuerwehren und der Spende von zwei Tanklastfahrzeugen begann. Es folgte 2009 die Ausbildung von zwei Feuerwehrleuten aus der Partnerstadt in Wuppertal und 2010 der Besuch der beiden Wuppertaler Feuerwehrleute Andreas Becker und Stephan Besche in Matagalpa. Im „Gepäck“ hatten die beiden einen von der Wuppertaler Wehr gespendeten Krankenwagen.
2013 folgte ein weiterer Besuch der Wuppertaler in der Partnerstadt und die Feststellung, dass der Krankenwagen nicht mehr einsatzfähig war. Deshalb schicken die Wuppertaler jetzt zwei Krankenwagen – Baujahr 2007 und 2008 – auf den Weg. ´
In der Schenkungsurkunde, mit der Becker und Besche die Rettungswagen jetzt offiziell übergaben, heißt es von Oberbürgermeister Andreas Mucke: „Ich freue mich persönlich sehr, dass heute zwei gebrauchte Krankenwagen an die Stadt Matagalpa übergeben werden können. Im Rahmen unserer gemeinsamen Städtepartnerschaft ist die Unterstützung Ihrer Feuerwehr nicht nur eine feste Größe, sondern mittlerweile für uns auch eine Herzensangelegenheit geworden. Mit dieser Spende wollen wir den Menschen in Ihrer Stadt zeigen, dass sie auch nach fast 30 Jahren Partnerschaft weiterhin im Mittelpunkt stehen und uns ihre Sicherheit und Gesundheit wichtig sind. Unser Ansporn ist, diese Städtepartnerschaft nicht nur aus Tradition heraus zu erhalten, sondern sie durch Aktivität zu pflegen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrer weiteren Amtszeit und den Menschen in Matagalpa eine sichere Stadt mit einer lebenswerten Zukunft.“
Ausstellungseröffnung in der Stadtbibliothek Wuppertal-Elberfeld am 17.11.2016 um 19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung Graphiken aus Matagalpa Stadtbibliothek Wuppertal-Elberfeld, 17.11.2016 um 19.00 Uhr

zauberer_klaut_essen-ausstellungseinladung-am-17-november-um-19-00-uhr-in-der-stadtbibliothek